Methode
Die Methode filmischer Markenprofilierung
Unser Prozess für eindeutige Resultate
Filmische Markenprofilierung
Unsere eigens entwickelte, auf Analyse und Strategie basierende Methode stellt sicher, dass jeder Film, vom Signature Film über Messe- und Social-Media-Formate bis hin zu filmischen Elementen im Webdesign, markenkohärent wirkt, die Marke im Premium- und Luxussegment festigt und sowohl externe Wahrnehmung als auch interne Identifikation stärkt.
Haptik
Immersion
Prozess
Warum eine Methode?
In der klassischen Videoproduktion entstehen oft einzelne Videos: Content-Pieces oder Imagefilme. Sie mögen visuell ansprechend sein, verschenken jedoch das eigentliche Potenzial: Musik, Klang, Bildgestaltung und Rhythmus werden isoliert eingesetzt, statt die Marke zu prägen. Das Resultat: kein konsistentes filmisches Markenbild, sondern austauschbare Einzelwerke, die selbst bei hohen Budgets ihre Wirkung im Markenauftritt verlieren.
Filmische Markenprofilierung folgt einem anderen Prinzip. Sie versteht die filmische Präsenz einer Marke als System. Jeder Film ist Teil einer Architektur, die Identität präzise in filmische Codes übersetzt und echte Differenzierung schafft. Damit das gelingt, arbeiten wir nach objektiven kreativen und technischen Standards und mit einem klaren Diagnoseraster.
Erste Phase
Analysieren
Jede filmische Markenprofilierung beginnt mit einer Standortbestimmung. Dafür nutzen wir ein Diagnosesystem, das die Wirkung einer Marke objektiv und wiederholbar erfasst.
Wir analysieren bestehende Markenfilme und den gesamten Auftritt. Wir prüfen technische Qualität, Bildsprache, Musik, Ton, Schnittdramaturgie und Tonalität. Entscheidend ist die Passung zur Markenidentität: Harmoniert die Filmsprache mit Corporate Design, Fotografie, Typografie, Farbwelt und Website, oder entsteht ein Bruch? Wir bewerten, ob Musik und Ton markenstärkend eingesetzt werden, etwa durch wiedererkennbare Motive, immersive Geräusche und eine konsistente Klangführung, oder ob sie generisch bleiben. Ebenso prüfen wir, ob Rhythmus, Tempo und Komposition echte Markencodes transportieren oder nur oberflächlich ästhetisch bleiben.
Diese Ergebnisse spiegeln wir an der aktuellen und angestrebten Haltung der Marke. Wenn noch keine Filme existieren, arbeiten wir mit Corporate Design, Markenvision und vorhandenen Materialien und definieren, wie das filmische Fundament gelegt werden muss. Ziel ist nicht nur eine Bewertung, sondern die Identifizierung von Potenzialen und Hebeln. Die Analyse liefert klare Empfehlungen zu Einsatz und Ausprägung, vom Signature Film bis zu modularen Anwendungen.
Das Ergebnis ist ein Analysepapier mit zwei Funktionen:
Strategische Grundlage:
Das Analysepapier bildet die Basis für ein tragfähiges Konzept der filmischen Architektur, inklusive Leitmotiven, Codes, Prioritäten und Qualitätskriterien.
Handlungssicherheit:
Die Ergebnisse ordnen die Ausgangslage objektiv ein und zeigen die nächsten Schritte: von der Formatwahl über die Reihenfolge im Rollout bis zur Budgetallokation.
Zweite Phase
Verdichten
Auf Basis der Analyse entwickeln wir eine markeneigene Filmsprache. Identifizierte Exzellenzmerkmale werden in eine audiovisuelle Leitarchitektur übersetzt, die Identität stärkt und Differenzierung sichtbar macht. Dazu definieren wir Leitmotive, zentrale Szenen, markenspezifische Codes und Tonalitäten. Jede Entscheidung wird am Markenkern gespiegelt: Farbwelt, Lichtführung, Framing, Perspektive, Kamerabewegung, Brennweiten, Rhythmus, Montage, Musikdramaturgie, Sounddesign, Stimme und Text. Ziel ist eine Sprache, die nicht austauschbar ist, sondern nur für diese Marke bestehen kann.
Wir machen die Filmsprache operativ. Für jedes Format legen wir Funktion, Ziel, Rolle im Gesamtsystem und Qualitätskriterien fest. Der Signature Film führt. Modulare Formate für Kampagne, Messe, Social und Recruiting greifen diese Sprache konsistent auf. Eine kompakte Dokumentation bündelt Leitmotive, Anwendungsmatrix, Längen und Seitenverhältnisse sowie Mindeststandards für Bild und Ton als verbindliche Referenz.
Das Ergebnis: eine Leitarchitektur mit Formatplan und Qualitätskriterien sowie konkrete Konzepte und Drehbücher für die geplanten Produktionen.
Dritte Phase
Verankern
Wir produzieren die Filme, die während der Analyse als wirksam identifiziert und in der Phase Verdichten konzipiert wurden. Vorproduktion, Regie, Kamera und Schnitt erfolgen intern. Unsere Abläufe sind präzise, schlank und auf Wirkung ausgerichtet: ohne überdimensionierte Teams, ohne aufgeblähte Budgets.
Anschließend begleiten wir die filmische Präsenz Ihrer Marke über Zeit. Für jede Ausprägung klären wir Zweck, Zielgruppe und Einsatzorte, zum Beispiel Website, Social Media, Messe oder Vertrieb. Wir entwickeln klare Veröffentlichungspläne, stimmen Anlässe und Taktungen auf Produkteinführungen, Saisons und Termine ab, setzen Inhalte gezielt ein und kuratieren alle filmischen Werke fortlaufend. Verantwortlichkeiten werden festgelegt, bestehendes Material wird gepflegt und, wo sinnvoll, verfeinert oder ergänzt. Jede neue Produktion wird am Leitfilm gespiegelt, damit die Präsenz kohärent bleibt und sich zugleich organisch weiterentwickelt.
Das Ergebnis: markenprofilierende Filme nach Leitarchitektur in allen relevanten Ausprägungen, eine klare Veröffentlichungsstrategie mit definierten Einsatzorten, eindeutige Zuständigkeiten und eine kontinuierliche kuratorische Begleitung.
Ob Produktion, Analyse oder Beratung: Unsere Leistungen sind wirkungsorientiert und strategisch konzipiert.
Signature Film
Die filmische Essenz einer Marke. Authentisch. Profilierend. Unverwechselbar.
Modular Film
Einzelformate mit klarer Markenlogik. Wirksam allein, stark im Zusammenspiel. Für Kampagne, Messe, Recruiting und digitale Kommunikation.
Filmische Standortbestimmung
Analyse Ihrer filmischen Präsenz mit resultierendem Strategiepapier und klaren Empfehlungen. Ohne Produktionsverpflichtung.
Visuelle Markenberatung
Strategisches Coaching, kuratorische Begleitung und Formatberatung für Ihr Unternehmen, weit über einzelne Filme hinaus.
Für Marken mit Anspruch
Kontaktaufnahme
Wir arbeiten selektiv, methodisch und mit kompromisslosem Qualitätsanspruch.
Für ein qualifiziertes Erstgespräch reicht eine kurze Terminanfrage. In 30 Minuten klären wir, ob und wie eine Zusammenarbeit für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.
Kontakt per E-Mail
Sie möchten lieber per E-Mail schreiben oder haben ergänzende Rückfragen?
Dann erreichen Sie uns direkt unter:
curation@tiepicmedia.com
Mit Ihrer Kontaktaufnahme stimmen Sie zu, dass wir Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.